„Länger leben“ ist ein Crossmedia-Projekt, welches über mehrere Jahre hinweg die Antwort von insgesamt 50 Menschen aus 10 Ländern auf 50 Fragen aufgezeichnet hat. Aus dem über 33 Stunden Filmmaterial und 1500 Statements wurden bisher
kurze Spots auf Facebook editiert (130.000 mal aufgerufen),
der Kurzfilm „Ich habe mich schon immer gefragt, wofür ich lebe“ (Sonderpreis der Jury des Deutschen Humanistischen Kurzfilmfestival),
der Langfilm „Länger leben – Was uns erwartet“, der auf sehr große Resonanz in bayerischen Programmkinos stieß*,
und nun die vorliegende, noch die unveröffentlichte Feature-Doku „50 Blicke aufs Alter“ (welche in englisch-sprachiger Voiceover-Fassung derzeit bei internationalen Festivals vorliegt. Indie FEST Film Award. November 2019. Award of Excellence: Documentary Feature)
Der Film ist ideal für das Nachmittagsprogramm oder für Matineen, insbesondere in Zusammenarbeit mit lokalen Stakeholdern aus der Seniorenarbeit, u.U. auch als Filmgespräch. Die Verbreitung des Films wird durch das Buch zum Film „50 Blicke aufs Alter“ unterstützt [-> amazon.de].
Darüber hinaus sind die Autoren des Films bereit, zusammen mit interessierten Partnern (TV-Produzenten und Redaktionen) aus dem umfangreichen Fundus gemeinsam ein neues Projekt zu entwickeln.
info@livinglonger.eu
*) Wir empfehlen Ihrenr Film wärmstens an alle Programmkinos weiter [Matthias Helwig und das Kino Breitwand Team, Starnberg].
Ein Film, der zum Nachdenken anregt, der auch Mut fürs Älterwerden macht und keine Sekunde langweilig. Sehr gelungen und weiterzuempfehlen!
- Sehr gute Fragen, wie sie noch nie gestellt wurden. - So respektvoll. - Ein ganz wichtiger Film für unsere Generation! [Besucher]