Corinna Rosteck gestaltet in ihrer Ausstellung mit fotografischen und malerischen Bildern aus den Werksserien 'Riven in Time' und 'Orfeo“ grossräumig die Nikodemuskirche anlässlich des Kulturfestivals 48 Stunden Neukölln, Futur III (vollendete Zukunft), 2019 in Berlin.
In Zusammenarbeit und Dialog mit der Tänzerin und Choreografin Macha Melanie und Ihrer elfköpfigen Compagnie Puls'Art aus Montpellier interagieren Videoüberblendungen, direkt auf die Tänzer projiziert, im Wechselspiel von Erinnerungen und momentan Gesehenem, rhythmisieren und akzentuieren den Raum. Bewegte Videobilder und Live Performance im Altarraum changieren zwischen Annäherung und Distanz, zwei konzentrische Brennpunkte, eine performative und kontemplative Zeitachse. Sie markieren und artikulieren den Kreislauf, atmen eine sich ‚bewegende‘ Zukunft, im Echo des Gegenwärtigen "Angelus Novus"(Paul Klee).
Riven in Time Die Fotografien und Videosequenzen von Corinna Rosteck folgen dem Bewegungsstrom, dem Fluidalen, Unsteten und Ephemeren und reflektieren ihre Bewegungen auf Wasserflächen, in Wolken und Luftströmen. Sie lauern ästhetischen Kräften auf, die Tanz und Fotografie verbinden. Eingetaucht in die eigene Bewegung - eingespannt in gestische und geometrische Bezüge ihrer Körperfigurationen - immer kehrt Corinna Rosteck die ästhetischen Kräfte der materialisierten Gefüge bewegter Körper hervor.
#Riven in Time#Zerrissen in der Zeit#Tanzensemble des Staatstheaters Kassel# Cree Barbett-Williams#Victor Rottier#Shafiki Sseggayi#Compagnie Puls‘Art#Macha Melanie#Komposition Mario Verandi#Tanz#Videoinstallation#Flow#Schweben#ephemer