Nun hab ich auch meinen Jungfernflug mit dem Hexacopter gemacht, der nicht nur für den Copter das erste Mal war, sondern für mich auch!
Ich bin begeistert! Es ist wirklich so einfach, wie es auf den verschiedenen Videos aussieht. Kein Vergleich zum Fliegen mit einem Heli.
Es war teilweise recht böhig aber für die Steuerung kein Problem.
Der Flamewheel 550 liegt mit der NAZA-Steuerung wie ein Brett in der Luft.
Manchmal ein kurzes Zucken und das war's dann schon. Alles mit den Default-Werten aus der Einstellsoftware.
Die Werte für den Spannungs-Monitor muß ich erst noch ermitteln. Auch den Strom muß ich mal mit dem Unilog aufzeichnen, aber insgesamt wird man für Flüge mit Kamera nicht auf größere Lipos verzichten können.
Mit den 3200 mAh Lipos im sanften Schweben ohne Rundflug komme ich auf eine Schwebezeit von etwas über 8 Min.
Ich habe jetzt 8" Gaui Schrauben mit Torcster A-2826/10 1400kv Motoren und Torcster 30 A Regler verwendet. Mit dem 3200 mAh/35C Akku komme ich auf ein Abfluggewicht von 1435 g.
Ich habe nun auch mal 10" Schrauben getestet. Das ging mit den Standardwerten für den Autopilot garnicht!
Der Copter schaukelte sich auf, machte einen Purzelbaum und landete dann auf der Nase. Ohne Änderung der Werte für die Steuerung wird das nichts.