Diskussionsrunde auf dem Europäischen Accessibility Forum Frankfurt (eafra.de) mit Beate Firlinger (Journalistin), Tomas Caspers (Barrierefreiheitsexperte), Dominique Hazaël-Massieux (W3C Mobile Web Activity Lead), and Henny Swan (Opera Software), 27. März 2009.
Die Anforderungen für barrierefreie Seiten und die Best Practices für mobile Endgeräte stimmen in weiten Teilen überein. Aber Kritiker betonen stets, dass bei Barrierefreiheit der Mensch im Mittelpunkt steht, nicht die Geräteunabhängigkeit. Darum sollten wir uns zuerst um die Belange von Menschen mit Behinderungen kümmern. Aber geht es nicht auch bei der mobilen Nutzung um Menschen? Und wie verschwimmen die Grenzen, wenn man temporäre Behinderungen, etwa durch Krankheit oder Unfall, einbezieht?
Siehe auch die vorausgegangenen Präsentationen:
Dominique Hazaël-Massieux: vimeo.com/3937908
Henny Swan: vimeo.com/3938073
Tomas Caspers: vimeo.com/3938737
English version: vimeo.com/3939590
Lizenz: Creative Commons Attribution – Non-Commercial – Share Alike:
creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/deed.de