Das Ziel der Rap-AG „RAPräenstier’ Kaltenmoor“ ist eine öffentlichkeitswirksame, selbstorganisierte Interaktion der beteiligten SchülerInnen mit den ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten sowie der Zukunftsfähigkeit ihres Stadtteils Kaltenmoor. Die Kinder wollen ihr Leben repräsentieren, wie man im Hip Hop sagt, und sich damit Gehör verschaffen.
Am 15. Februar 2012 wurde die Rap-AG auf der didacta in Hannover als offizielles Projekt der UNESCO Weltdekade “Bildung für nachhaltige Entwicklung” 2012/2013 ausgezeichnet.
„RAPräsentier‘ Kaltenmoor zeigt eindrucksvoll, wie zukunftsfähige Bildung aussehen kann. Das Votum der Jury würdigt das Projekt, weil es verständlich vermittelt, wie Menschen nachhaltig handeln“, so Prof. Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees und der Jury der UN-Dekade in Deutschland.