Das Ziel in meiner Integrationsgruppe ist GEMEINSAM alle Aufgaben bewältigen, GEGENSEITIG füreinander da sein und helfen und MITEINANDER alles erleben.
Hörende und hörbeeinträchtigte Kinder profitieren im Kindergartenalltag voneinander. Bei allen Lernprozessen wie Freispiel, Morgenkreis, Bastelarbeiten, Turnen, Rhythmik etc. unterstützen sie sich gegenseitig, erkennen die Schwächen des anderen und versuchen zu helfen. Im Vordergrund steht immer der hörgerichtete Spracherwerb, der die Kinder bei allen gemeinsamen Handlungen zu aktiver Kommunikation anregt. Unterstützend helfen dabei musikalische Spiele, bei denen die Kinder aktiv mitarbeiten. Das Mitbringen von Wochenend-Erlebnisblättern und das Erstellen eines Bettenkalenders fördern die Sprechfreudigkeit der Kinder.