Die Meditation der Thaïs ist aus der Oper von Jules Massenet (1842-1912) nach dem Vorbild des Romans Thaïs (1890) von Anatole France. Thaïs ist die griechische Hetäre (Kurtisane) und Geliebte Alexander des Großen. Nach einer längeren Meditation beschließt sie als Eremitin den weltlichen Freuden zu entsagen.
Home recording im Mai 2020 (Corona-Zeit)
© Jens Barnieck, 2020
Thais ist ein alter koptischer Name und bedeutet "die zur Göttin Isis Gehörende". Der griechische Ursprung bedeutet "die mit Bewunderung angesehen wird" (Quelle: https://bit.ly/2AeU8yw)