Bei der statischen Rückenanalyse handelt es sich um die berührungslose, lichtoptische Vermessungsmethode des Rückens und der Wirbelsäule mittels der Technologie formetric 4D der Firma Diers®. Sie hilft bei der Identifikation von Haltungsdefiziten, skoliotischen Fehlhaltungen, Beinlängendifferenzen, Beckenschiefständen und weiteren Beschwerdebildern. Aufgrund der erhobenen Daten kann unser Kompetenz-Team eine Empfehlung zur ärztlichen Diagnose abgeben. Simulierte Haltungskorrekturen und ihre Auswirkungen auf den gesamten Körper werden visuell sichtbar gemacht. Die Messung erfolgt im Stand durch Projektion eines optischen Linienrasters auf Ihren Rücken und dessen Aufzeichnung mit einer Kamera. Aufgrund der Linienkrümmung, die sich lichtoptisch auf Ihrem Rücken abzeichnet, werden ein Oberflächenmodell Ihres Rückens und ein 3-D-Modell Ihrer Wirbelsäule generiert, die dann beide im Anschluss auf dem Bildschirm analysiert werden. „4D“ bezeichnet bei dieser Methode die zeitliche Komponente. Es werden mehrere Bilder pro Messung gemacht, um durch eine Mittelwertbildung den Einfluss von Haltungsschwankungen auf das Ergebnis zu minimieren.