In Zusammenarbeit mit "So geht sächsisch." und dem Projekt "Zuhause in Prohlis" begegneten die Dresdner Sinfoniker am 12. September 2020 den Herausforderungen der Corona-Pandemie mit einem bislang beispiellosen Konzert: Zahlreiche Alphörner und Blechblasinstrumente spielten von den höchsten Dächern Dresdens und verwandeln den Stadtteil Prohlis in einen urbanen Konzertsaal. Das Publikum konnte sich frei im Stadtteil bewegen oder saß auf dem eigenen Balkon quasi in der Loge. Der Komponist Markus Lehmann-Horn hatte eigens hierfür ein neues Werk geschrieben, das, wie die weiteren Stücke des Abends, den Rahmen eines klassischen Konzerts sprengte und Menschen zusammenbrachte.
dresdner-sinfoniker.de/himmel-ueber-prohlis/
so-geht-saechsisch.de
zuhause-in-prohlis.de
Eine Produktion der Dresdner Sinfoniker in Kooperation mit „So geht sächsisch“ und dem Societaetstheater Dresden. Gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden – Amt für Kultur und Denkmalschutz, die Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank, die Vonovia SE, das Stadtbezirksamt Prohlis und die Stiftung Kunst und Musik für Dresden. Mit freundlicher Unterstützung von Zuhause in Prohlis, Greve-Studio Berlin, Neumann & Müller Veranstaltungstechnik und dem Sachsen Fernsehen. Das Konzert wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.