"Getan, gemeint, gehört, gedacht – Klang und Klangerzeugung in Musik und Performance" Keynote von Volker Straebel und Paneldiskussion mit Cathy van Eck, Boris Baltschun und Antje Vowinckel (Komponist*innen des Konzertabends "DIE RACHE") moderiert von Ariane Jessulat
1. Nov. 2020 Ballhaus Ost Berlin
Kamera: Isabell Spengler, Ton: Roy Caroll, Schnitt: Steffi Weismann
Das Gespräch fand im Rahmen von DIE RACHE. Rachen, Mundhöhlen und andere akustische Räume statt.
Eine Produktion der der Maulwerker in Kooperation mit dem Ballhaus Ost. Gefördert durch die initiative neue musik berlin e.V., den musikfonds e.V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung.
Folgende Stücke werden im Think Tank besprochen:
Serge Baghdassarians & Boris Baltschun: auspacken / unboxing (2016) 25’
für 4 Sprecher*innen und verschiedene Aufnahme- und Wiedergabemedien
Hanna Hartman: The Revenge (2020) Uraufführung 12’
für verstärkte Fäden und Stimme
Antje Vowinckel: Gipfeltreffen (2019) 12’
für Dialektaufnahmen und imitierende Summ-Stimmen
elektro-akustische Version (4-Kanal)
Cathy van Eck: We Are Prepared (2020) Uraufführung 15’
für Stühle, Sensoren, Live-Elektronik und kehlkopfmikrofonierte Stimmen
Die Maulwerker präsentierten vier Positionen performativer Klangkunst – an der Schnittstelle von komponierter Musik und Sound Art. Die eingeladenen Künstler*innen untersuchen die Materialität und die Körperlichkeit des Klangs. Objekte werden auf ihre Klanglichkeit hin erforscht. Sprache dient als musikalisches Material und wird mit den Objektklängen und -aktionen überblendet. Die Beziehung des Klangs zum menschlichen Körper, das Verhältnis des Körpers zum Raum, des Klangs im Raum verortet die präsentierten Arbeiten in der Zwischenzone von Konzert und Performance Art.
Links zu den Online-Dokumentationen der Stücke folgen demnächst