In deutschen Filmen werden Juden meistens nur in schwarz-weiß gezeigt - aber so ein Video ist das hier auch nicht. Mein Name ist Alexander Wertmann, ich bin 22 Jahre alt und studiere in Berlin Schauspiel. Jüdisch zu sein bedeutet für mich, immer wieder sagen zu müssen was es bedeutet, jüdisch zu sein.
"In deutschen Filmen werden Juden meistens nur in schwarz-weiß gezeigt, aber so ein Video ist das hier auch nicht." – Mit diesem Satz richtet Jan Feldman eine Hommage an „Masel Tov Cocktail“, den Kurzfilm von Arkadij Khaet und Mickey Paatzsch, in dem Alexander Wertmann die Hauptrolle, den 18-jährigen Dima, spielt.
Dimitrij Liebermann (Dima) ist Jude und hat Tobi geschlagen. Dafür soll er sich entschuldigen. Nur Leid tut es ihm nicht unbedingt. Auf dem Weg zu Tobi begegnet Dimitrij ein Querschnitt der deutschen Gesellschaft und immer wieder ein Problem, das es auszuhandeln gilt: Seine deutsch-jüdische Identität.
„Masel Tov Cocktail“ können Sie unter folgendem Link in der arte Mediathek kostenlos anschauen: arte.tv/de/videos/094428-000-A/masel-tov-cocktail/
Die Online-Ausstellung JEWERSITY von Jan Feldman portraitiert Jüdinnen*Juden in 15-Sekunden-Clips. Die Protagonist*innen beantworten zwei Fragen: Wer bist du? Und was bedeutet es für Dich jüdisch zu sein? Die Videos zeigen die Vielfalt und Lebendigkeit jüdischen Lebens in Deutschland.
Mehr Videos: 2021jlid.de/leben-heute/