Ist Gemütlichkeit ein Gefühl oder ein Zustand? Wie lebt es sich eigentlich so im eigenen Komfort und wann fühlt sich etwas wirklich gemütlich an? Mit Tanz, Figurenspiel und Zoom-Performance begibt sich das Künstler*innen Kollektiv multipluralwesen auf die Suche nach der Gemütlichkeit und Untersucht das Spannungsfeld zwischen dem Bedürfnis Selbstoptimierungszwänge abzulegen und der Notwendigkeit eigenen Komfort aufzugeben, um Raum für andere zu ermöglichen.
Digitale live Premiere mit Interaktion-Tool am 27.03.2021.
Künstlerische Leitung/Choreographie: Johannes Blattner
Figurenspiel/Konzeption:
Hanna Malhas
Tanz/choreographische Mitarbeit: Elias Bäckebjörk, Anika Bendel, Martina Gunkel, Selina Koch
Zoom-Performance: Lisa thomas
Musik/Sound:
Vincent Wikström
Kostüm:
Katharina Ruprecht
Lichtdesign:
Andreas Schmidt
Technik:
Christoph Diefenthal, Matthias Gunkel
Kamera:
Franziska Bausch-Moser, Luca Lo Bello, Till Pietsch
Photodokumentation:
Dominique Brewing
Logo:
Alessandro De Matteis
Projektleitung:
Johannes Blattner
Choreographische Assistenz:
Alexandra Mahnke
Figurenspiel Assistenz:
Coline Petit
Finanzmanagement:
Anika Bendel
Beratung Produktion:
schæfer&sœhne
Pressearbeit mit freundlicher Unterstützung der Freien Tanz- und Theaterszene Stuttgart.
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, von der Stadt Stuttgart und der LBBW Stiftung.
Mit freundlicher Unterstützung des FITZ, des Produktionszentrum Tanz- und Performance, der Economia GmbH, Tanztendenz München, der New York City Dance School und der Freien Tanz- und Theaterszene Stuttgart gUG.