Am Rande der Tagung “Der verunsicherte Staat” hatten wir die Möglichkeit, mit Myriam Dunn Cavelty zu sprechen, einer führenden Expertin der Internationalen Beziehungen zum Thema der cyber security.
Zuerst baten wir um eine Einschätzung zum sehr ambivalenten Begriff des cyber war: Hat es einen solchen Krieg überhaupt schon mal gegeben, oder ist das nicht eher etwas, was in Zukunft eintreten könnte?
Damit stellt sich natürlich immer auch die Akteurs-Frage: Wer macht eigentlich cyber war, und gegen wen? Sind Nationalstaaten überhaupt noch in der Lage, sich abzugrenzen gegen cyber-Bedrohungen? Oder sollten wir nicht von neuen Akteuren auf diesem Feld ausgehen?
Zum Schluß baten wir noch um eine Art Ausblick: Wie könnten oder sollten sich cyber security-policies im staatlichen Rahmen entwickeln?