Das Freibad im Westen der Stadt Bern zählt mit seiner grossen, seeartigen Wasserfläche von rund 16'000 Quadratmeter zu den grössten Freibädern Europas. Das Bassin wird seit dem Bau 1958 mit Grundwasser versorgt. Mittlerweile ist das Becken undicht geworden. Zudem besteht keine gesetzeskonforme Wasseraufbereitung. Das Freibad muss deshalb dringend saniert werden, um die Auflagen der Behörden wieder erfüllen zu können. Die Stimmberechtigen haben am 27. September 2020 den Baukredit von 48 Millionen Franken für die Sanierung des Freibades Weyermannshaus genehmigt. Die Bauarbeiten sind am 16. November 2020 gestartet und dauern bis zum zweiten Quartal 2022. Das Freibad bleibt im Sommer 2021 geschlossen. Die Wiedereröffnung des sanierten Freibads ist per Badesaison 2022 geplant.
Die Sanierung erfolgt durch die TECTON Spezialbau zusammen mit den ARGE-Partner SIKA Bau und Neptun Schwimmbadbau AG.
Unsere fliegende Drohnenkamera «s'Drooni» verschafft Ihnen schnell einen fachkundigen Überblick über den Zustand Ihres Dachs. Auch schwer zugängliche Steildächer können ohne aufwendige und kostenintensive Sicherungsmassnahmen leicht dokumentiert werden. Nebst Schäden am Dach werden durch den Einsatz der Wärmebildkamera Energieverluste oder auch Funktionsstörungen an der Photovoltaikanlage aufgezeigt. Unsere Mitarbeitenden steuern «s'Drooni» mit dem nötigen Feingefühl über die Dächer. Natürlich sind sie im Besitz der gesetzlichen Bewilligungen, die für Drohneneinsätze erforderlich sind.
s'Drooni ist für Sie startbereit.
tecton.ch, drooni@tecton.ch, 0800 00 33 00