Das Römerkastell in Stuttgart Hallschlag bietet auf den ersten Blick nur wenig Potenzial: eine versiegelte Betonfläche in der Größe von 3 Fußballfeldern, welche die meiste Zeit des Jahres ungenutzt bleibt, während der Flächendruck im Kessel vehement steigt. Einige wenige Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene haben bereits sein größtes Potential erkannt: ein Ort zum Skaten. Daran möchten Stadtluecken in Kooperation mit dem Stuttpark anknüpfen und eine Gelegenheit auch für Kinder und Jugendliche bieten, die weniger mit Skaten in Kontakt kommen.
Stadtlücken e.V. bot im August 2021 gemeinsam mit dem Stuttpark kostenlose Skatekurse und kostenloses Equipment an, um die Kinder vor Ort auf unkompliziertem Wege an das Skaten heranzuführen. In einem Designworkshop konnten die Teilnehmer:innen selbst Skateboards gestalten, die nun dem Jugendhaus Hallschlag zur Verfügung stehen. Wir möchten also nicht nur den Kindern und Jugendlichen vor Ort neue Perspektiven eröffnen, sondern auch neue Möglichkeiten mit den Träger:innen vor Ort testen und diskutieren.
Dadurch eröffnen wir gemeinsam mit der Unterstützung der AWO-Stuttgart und dem Jugendhaus Hallschlag neue Perspektiven wie das Römerkastell neue Möglichkeiten der Nutzung erfahren kann. Weitere Aktionen und Workshops für das nächste Jahr sind in Planung. Wir halten euch auf dem Laufenden…
Ein Projekt von Stadtlücken e.V. und Stuttpark mit freundlicher Unterstützung der AWO Stuttgart und dem Jugendhaus Hallschlag
stadtluecken.de
@stadtlücken
facebook.com/stadtluecken
hallo@stadtluecken.de
stuttpark.de
@_stuttpark_
facebook.com/stuttpark
info@stuttpark.net
jugendmigrationsdienste.de/jmd/stuttgartawo-zuffenhausenfeuerbachbadcannstatt
awo-stuttgart.de
@jmd_awo_stuttgart
jmd@awo-stuttgart.de
jugendhaus.net/hallschlag
stjg.de
@kjhhallschlag
hallschlag@jugendhaus.net
Eine Videodokumentation von Stadtlücken / Martin Mannweiler / Grafik: Mark Julien Hahn