REZYKLIERUNG ist ein Prozess, bei dem Ausgangsmaterialien in Sekundärrohstoffe transformiert werden und aus diesen ein neues Produkt entsteht, das Rezyklat.
Niklas Poweleit adaptiert dieses Konzept und überführt digitale Filmaufnahmen einer Landstraße in drei Zustände medialer Präsenz. Das erste Quadrat zeigt Bilder, die durch das Editieren und Ordnen der Filmaufnahmen entstanden sind. Das Bild bildet ab und zeigt. Das zweite Quadrat ist eine fehlerhafte Wiedergabe der Daten des ersten. Hier wird das Bild zur maschinenlesbaren Dateie und verliert somit sein Bildobjekt. Das dritte Quadrat zeigt eine Sequenz, die von einer KI geschaffen wurde, die das zweite Quadrat interpretiert. Das Bildobjekt kehrt zurück. Zunächst als Wald.
Der Ton entstand auf die gleiche Art und Weise und greift durch die Stereo-Anordnung die Dreiteilung des Bildes auf. Es sind Autos zu hören, welche zu einer Lärmwolke werden, sowie zerstörte Audio Daten. Auf dem rechten Ohr ist wiederum ein Technosong zu hören, welcher aufgrund der Entstehung durch eine künstliche Intelligenz jedoch Fehler und Unebenheiten aufweist.