Menschen bei TECTON machen Bauten dicht! Folge 013
Die TECTON in Pratteln feiert im 2022 ihr 50-jähriges Jubiläum. Die Spenglerei war von jeher ein fester Bestandteil des Dienstleistungspakets und trägt einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg unseres Ur-TECTON-Betriebs.
Wir begleiten unseren Abteilungsleiter Marcel Tomic und zeigen die faszinierenden Facetten des Spenglerberufs.
Spengler/innen EFZ
-Sorgen dafür, dass ein Gebäude optimal vor Witterungseinflüssen geschützt ist. Sie vereinen dabei Ansprüche an die Funktionalität wie auch an die Ästhetik und Architektur von Bauwerken.
-Fertigen die einzelnen Werkstücke in der Werkstatt, nachdem auf dem Bau genau Mass genommen wurde. Um die bauliche Situation sowie die Kundenwünsche zu berücksichtigen, sind Spengler/innen gefordert, kreative und neue Lösungen zu erarbeiten. Dabei verwenden sie Bleche aus verschiedenen Metallen und manchmal auch Kunststoffe. Moderne Maschinen unterstützen die handwerkliche Tätigkeit.
-Tragen mit ihren Arbeiten an Dach und Fassade einen grossen Anteil an der Gebäudehülle. Sie sind daher Schlüsselpersonen für die Umsetzung der Energiestrategie.
-Gelten als Künstler unter den Handwerkern. Sie sind mitverantwortlich für den optischen Eindruck eines Gebäudes. Viele historische wie auch moderne Bauten zeugen von ihrem grossen gestalterischen Können. Durch die Arbeit in der Werkstatt und auf Dächern, im Neu- und im Umbau gestaltet sich der Beruf sehr vielseitig.
Jetzt mit der beruflichen Karriere beginnen! Mehr dazu unter tecton.ch/jobs-karriere/spengler-in-efz