Projekt Beschreibung:
Institution: Maria-Stemme-Berufskolleg der Stadt Bielefel
Projektzeitraum: 20. Januar – 24. Februar 2010-03-26
Anzahl der teilnehmenden Jugendlichen: 24
Filmtitel:
1.arm und reich
2.Global transit
3.du und ich
4.Ein Riesenlolli zum Glück
Mit welcher Technik würde gearbeitet:
Wir haben alle mit dem Legetrick gearbeitet und die Aufnahmen in der Trickboxx gemacht.
Kurze inhaltliche Beschreibung:
Wir sind eine Berufskollegklasse, die gleichzeitig das Abitur und die ErzieherInnenausbildung macht. In diesem Halbjahr machen wir nun die Abiturprüfungen; wir wollten uns aber gleichzeitig auch weiter praktisch auf unsere zukünftigen Arbeitsfelder Kindergarten, Offene Ganztagsschule, Heimerziehung, Freizeitpädagogik vorbereiten.
Die Medienerziehung halten wir dort für eine wichtige Aufgabe; eigene Erfahrung in der praktischen Medienarbeit hatten wir bisher aber fast gar nicht.
Gemeinsam mit unserer Lehrerin Frau Schott hatten wir dann die Idee, selber Trickfilme zu produzieren und am Trickfilmfestival teilzunehmen.
Unterstützt wurden wir durch Mitarbeiter des Kanals 21. Sie haben uns an einem Nachmittag
in die Trickboxxarbeit eingeführt. Dann haben wir uns in vier Kleingruppen die Geschichten überlegt, Storyboards geschrieben und viel gebastelt. Zum Abschluss sind wir dann wieder vom Kanal 21 unterstützt worden und haben unsere Filme hergestellt, vertont und geschnitten.
Als Oberthema für unsere Filme hatten wir „Fremde Kontinente“.
Bewertung des Projektes:
Es hat uns super viel Spass gemacht, die Trickfilme herzustellen und wir sind stolz auf unsere Ergebnisse!!! Das es soviel Arbeit macht, hätten wir allerdings nicht gedacht ...
Trotzdem finden wir, dass sich die Mühe gelohnt hat.
Und die meisten von uns sind nun auch ganz motiviert, andere medienpädagogische Aktionen
auszuprobieren – auch in der eigenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen!
Wir fänden es klasse, wenn es dass Trickfilmfestival weiterhin geben würde!
Die FS7H vom Maria-Stemme-Berufskolleg der Stadt Bielefeld