Der Reality Player spielt mit der Plausibilität der Alltagserfahrung von möglichen Welten. Auf einfache Weise geht man an den Begriff der Realität heran und versucht gesellschaftliche Phänomene gegenüber zu stellen, um Wirklichkeit und Wahrnehmung in einer Annäherung der tatsächlichen Verhältnisse in der Außenwelt zu verstehen. __ABLAUF__ Abholen der Studenten vom Konservatorium - man kommt im Künstlerhaus an, geht durch die Ausstellungsräume zum Seitentrakt - ich stelle mich in die Mitte des Raums und fange an über die Aktion, die sich in den nächsten 7 Minuten abspielen wird, und ihren Hintergrund zu sprechen.__ Sören Kierkegaard behauptete 1843 in seinem Buch "Entweder – Oder", die höchste aller Künste sei die Musik, weil sie sich im ungreifbaren, metaphorischen Raum bewegt. Für unsere Generation ist das ganz anders, weil wir im virtuellen Raum agieren, sodass in der Kunst die haptische Wahrnehmung viel wichtiger ist als alles andere. Unser Treffen hier im Künstlerhaus ist der Versuch, eine Realität zu erarbeiten. Wenn wir uns im Internet bewegen, in einer Vorlesung sitzen oder Radio hören, so ist das nichts real erlebbares. Mit diesem Treffen möchte ich aus dieser Gefangenheit ausbrechen und mich und euch in einen erlebbaren Raum entführen, was gewisse Konsequenzen hat, nämlich die Konsequenz der Realität. __ ich beginne mich auszuziehen - Sportkleidung wird sichtbar __ In wenigen Minuten starte ich mit einem Spiel, bei dem Sie mein Gegenüber sein werden, zwischen Wand und meiner Person. Es ist ein Match, bei dem schnell und hart mit einem Ball und einem Schläger über mehrere Wände gespielt wird. __ ich beginne meine Schutzausrüstung anzulegen __ Entscheidungen müssen möglicherweise Konsequenzen nach sich ziehen. Sie sind nicht mehr Betrachter in einer Schutzzone, sondern Teil der Aktion, bei der Sie von einem geschlagenen Ball getroffen werden können. __ ich beginne zu spielen __ In unserer Gesellschaft will man uns weismachen, dass die Dinge so aufgebaut und abgesichert sind, dass es im Wesentlichen zu keinem Schaden kommen kann. Die Rüstungsindustrie verspricht eine saubere Kriegsführung mit Waffen, die vor der zivilen Bevölkerung halt machen. Es gibt nichts was man nicht versichern kann und kommt es zu einem Schadensfall, hat man sich über den Staat rückversichert. __der Schlag wird immer härter und schneller__ Jede Entscheidung hat Konsequenzen. In diesem Fall ist es ein möglicher Treffer des Balls, verursacht durch einen sauberen Schuss mit einem Schläger. Die gesprochene Realität in Echtzeit ermöglicht keine Fehlentscheidung ohne Konsequenzen. __das Spiel wird langsamer ... Ende__