NADINE FECHT "close reading" (5:19min Exzerpt), 2013, HD Video, Farbe, Ton (4 Sprecher), Loop (Gesamtlänge: 49:50min)
aus dem Katalog zur Ausstellung "Kultur:Stadt", Akademie der Künste Berlin, 2013 v. Ludwig Seyfarth
"Im Mittelpunkt von Nadine Fechts Videoskulptur „close reading" stehen Wörter wie angst, backstage,
machismo oder bourgeois. Es sind Beispiele für Begriffe, die einer bestimmten Sprache entstammen, aber
orthografisch unverändert in verschiedene andere Sprachen übernommen wurden. Dabei konzentriert
sich die Künstlerin auf Wörter, die emotionale, räumliche oder mentale Konzepte oder Vorstellungen
ausdrücken. Solch ein interkultureller Transfer einzelner Wort-Begriffe spiegelt den urbanen Kulturbegriff,
den der Ausstellungstitel adressiert. Der kulturelle und mentale Wandel von Gesellschaften lässt sich
anhand des aneignenden Gebrauchs von Fremdworten sehr direkt und unmittelbar nachvollziehen.
Die ausgewählten Begriffe sind in den aktiven Wortschatz der aufnehmenden Sprachen so perfekt und
vollständig integriert worden, dass es umständlicher Beschreibungen bedarf, wenn man in der
„Zielsprache" ohne sie auskommen will.
...
„close reading" versteht sich als eine Art Statement zur Ausstellung, die sich unseren globalisierten
Gesellschaften und dem in ihnen stattfindenden kulturellen Austausch vor allem über weithin bekannte
architektonische Projekte nähert, die ihren Standorten gleichsam eine neue Identität verliehen haben.
Solche weithin Furore machenden Bauwerke erscheinen oft zunächst als stark mit der Umgebung
kontrastierende Fremdkörper, die aber ähnlich wie die in eine Sprache aufgenommenen Fremdworte
zunehmend selbstverständlicher durch den urbanen Kontext assimiliert werden."
Ludwig Seyfarth
--------
Sprecher: Noemi Argerich(sp), Judith Lavagna (fr), Mathias Greffrath (de) und Harry-Ed Roland (en)