Der in der Sächsischen Landes- und Nationalbibliothek verwahrte "Codex Dresdensis" ist nach dem Verlust fast aller Maya-Bücher die wichtigste erhaltene Schrift der frühamerikanischen Hochkultur. Mit seinem Kalenderteil und dem Bild einer Flutprophezeiung vermittelt er das Weltbild der Maya. Die Dresdner Sinfoniker reisen im März 2014 nach Mexiko Stadt und spielen zwei Konzerte im Rahmen des renommierten FMX Festival. Aufgeführt werden Werke des mexikanischen Nationalkomponisten Silvestre Revueltas und des jungen mexikanischen Komponisten Enrico Chapela, der eigens für diesen Anlass ein Stück komponiert hat. Einer der besten Dirigenten Mexikos, José Areán, wird das Orchester leiten. Einzigartig ist die Einbindung einer Maya Sängerin und prähispanischer Instrumentalisten. Eines der führenden Orchester für zeitgenössische Musik verbeugt sich mit diesem Konzert vor der Kultur der Maya und ihren Errungenschaften.