Mit Aufnahmegeräten haben wir Geräusche und Klänge innerhalb und außerhalb unseres Schulgebäudes aufgezeichnet. Anschließend imitierten wir die aufgenommenen akustischen Ereignisse mit unserer Stimme und mit Instrumenten. Aus dem so entstandenen Geräusch- und Klangmaterial haben wir in Gruppen kleine Kompositionen mit einem freien, improvisatorischen Teil entwickelt. Diese musikalischen Gestaltungen haben wir in Form einer Klang-Partitur aufgeschrieben, um sie für uns reproduzierbar zu machen. Die miniaturartigen Stücke bilden die Grundlage für unsere Klassenkomposition mit dem Titel Tagträumer.
Eine Komposition der Klasse AB6 der Staatlichen Ballettschule und Schule für Artistik, Prenzlauer Berg: Corin Sherly Belliard Rosario, Clara Böhm, Irem Erden, Yael Fischer, Marina Gaspar, Gregor Glocke, Julia Grote, Nele Holub, Laura Hrgota-Jannene, Cenk Tan Karayal, Sarah Kreischer, Tim Kriegler, Leon Marbes, Tommaso Marchignoli, Kengo Nanjo, Giulia Reboldi, Kyra Reinert, Oliver Rogoschinski, Vincent Schirn, Oliver Schubert, Dana Schulte-Siepmann, Jule Schuster, Miki Sedin, Jenny Shakaj, Alexandra Tischenko, Miriam van der Neut begleitet durch: Henning Wehmeyer (Lehrer), Burkhard Friedrich (Komponist), Katharina Schulze und Jenny Schwericke (Studierende)
Diese experimentelle Kollektivkomposition ist entstanden im Rahmen des Projektes QuerKlang - 2014 - uraufgeführt im Rahmen von MaerzMusik | Berliner Festspiele.
Weitere Infos unter querklang.eu