Die Pandemie hat auch für Berater, Coaches und Trainer mehr als verdeutlicht, wie wichtig digitale Lösungen für diesen Berufszweig sind. Bund und Länder fördern auch die Digitalisierung von Leistungen, die bis dato zumeist in persönlicher Zusammenarbeit mit dem Kunden, Klienten oder Patienten erfolgten. Bis zu 80% der Kosten werden durch die diversen Programme, wie MID-NRW, GoDigital, Digital Jetzt, Digitalprämie Berlin und viele weitere Zuschussprogramme gefördert.
In diesem Webinar erkläre ich Ihnen, was Sie beachten sollten, um diese Zuschüsse für ihren Start in die digitale Zukunft zu sichern.
Viele Vorteile der Teamführung an einem Ort fallen beim Führen auf Distanz weg. Dafür bieten virtuelle Teams viele zusätzliche Chancen. So haben Sie unter anderem die Möglichkeit, auch länderübergreifend zusammenzuarbeiten und von der Nähe zu den Absatzorten bzw. von dem länderspezifischen Know-how der Mitarbeiter zu profitieren.
1. Machen Sie sich die besonderen Eigenschaften virtueller Teams bewusst.
2. Stellen Sie Ihr Mindset auf die neuen Herausforderungen ein.
3. Schaffen Sie eine solide Vertrauensbasis zwischen Ihnen und Ihrem Team.
4. Stellen Sie klare Regeln auf.
5. Legen Sie Kommunikationsregeln fest.
6. Besprechen Sie komplexe Entscheidungen so persönlich wie möglich.
7. Fördern Sie die Interaktion im Team
8. Verteilen Sie Lob und seien Sie motivierend
9. Lösen Sie Konflikte im Team aufgabenbezogen
10. Schaffen Sie die technische Basis für eine reibungslose Zusammenarbeit.
Viele Vorteile der Teamführung an einem Ort fallen beim Führen auf Distanz weg. Dafür bieten virtuelle Teams viele zusätzliche Chancen. So haben Sie unter anderem die Möglichkeit, auch länderübergreifend zusammenzuarbeiten und von der Nähe zu den Absatzorten bzw. von dem länderspezifischen Know-how der Mitarbeiter zu profitieren.
1. Machen Sie sich die besonderen Eigenschaften virtueller Teams bewusst.
2. Stellen Sie Ihr Mindset auf die neuen Herausforderungen ein.
3. Schaffen Sie eine solide Vertrauensbasis zwischen Ihnen und Ihrem Team.
4. Stellen Sie klare Regeln auf.
5. Legen Sie Kommunikationsregeln fest.
6. Besprechen Sie komplexe Entscheidungen so persönlich wie möglich.
7. Fördern Sie die Interaktion im Team
8. Verteilen Sie Lob und seien Sie motivierend
9. Lösen Sie Konflikte im Team aufgabenbezogen
10. Schaffen Sie die technische Basis für eine reibungslose Zusammenarbeit.
Im Fachjargon der Förderwelt hingegen wird der Begriff Betriebsmittel anders gefasst. Denn gemäß KfW-Definition fallen unter Betriebsmittel alle Aufwendungen, die für den laufenden Betrieb des Unternehmens nötig sind.
Damit sind in erster Linie alle laufenden Kosten gemeint, die in einem Unternehmen anfallen. Das betrifft somit Ausgaben für Löhne und Gehälter sowie Miete und Kaution für Büro- und Gewerberäume.
Wir versuchen Ihnen einen kleinen Einblick in diese Thematik zu verschaffen.
Heads up: the shoutbox will be retiring soon. It’s tired of working, and can’t wait to relax. You can still send a message to the channel owner, though!