BDG on air

  1. PERSPEKTIVEN FÜR DIE ZUKUNFT
    Wer wenn nicht wir? 

    Teil 2: Design und Inklusion mit Carole Kaufmann

    Design und Verantwortung — eine große Aufgabe, die der BDG in seinem Perspektiven-Blog aus verschiedenen Winkeln beleuchtet. Carole und Simon vom Perspektiven-Team inspirieren zum Mit- und Weiterdenken in einem Double Feature.

    Carole Kaufmann kennt viele Seiten der Inklusion aus persönlicher Erfahrung. Kommunikationsdesign ist für sie dabei ein Universalschlüssel, um so viele verschiedene Menschen wie möglich mit ins Boot zu nehmen. Welche Eigenschaften und Einstellungen beim inklusiven Gestalten hilfreich sind und was das Ganze mit Nachhaltigkeit zu tun hat, stellt Carole euch vor.

    BDG-Designerin Carole Kaufmann, Sozialpädagogin, Kommunikationsdesignerin, Unternehmerin, unverbesserliche Weltverbesserin, liebt Kuddelmuddel im Kopf und die Klarheit eines Weißraums. Raum und Aufmerksamkeit, das brauchen nicht nur außergewöhnliche Fonts, sondern auch Menschen, die in unserer Gesellschaft bisher nicht im Vordergrund stehen.

    # vimeo.com/684232887 Uploaded 50 Views 0 Comments
  2. PERSPEKTIVEN FÜR DIE ZUKUNFT
    Wer wenn nicht wir?

    TEIL 1 Nachhaltigkeit und Kommunikationsdesign

    Design und Verantwortung — eine große Aufgabe, die der BDG in seinem Perspektiven-Blog aus verschiedenen Winkeln beleuchtet. Carole und Simon vom Perspektiven-Team inspirieren zum Mit- und Weiterdenken in einem Double Feature.

    Wie gestalten wir nachhaltiges Design? Ist Nachhaltigkeit ein Leitfaden für unsere Branche oder nur noch ein Greenwashing-Buzzword? Simon Wehr zeigt, wie er Ökologie und Ökonomie in seinem Designbüro vereint und welche Perspektiven für die Zukunft ihr daraus mitnehmen könnt.

    BDG-Designer Simon Wehr gründete 2007 mit Lena Weissweiler das vielfach ausgezeichnete Designbüro Wehr & Weissweiler in Mainz. Als Kind der 80er hat er schon als Fünftklässler gegen Getränkedosen demonstriert und Recycling-Hefte für die ganze Schule organisiert. Simon leitet aktuell das Referat Design des BDG.

    # vimeo.com/684197424 Uploaded 41 Views 0 Comments
  3. AKQUISE FÜR DESIGNER:INNEN
    Regelmäßig gut bezahlte Aufträge und Wertschätzung

    Warum fällt es Designerinnen und Designern oft so schwer, ihren eigenen Wert auf den Punkt zu bringen? Was macht die Akquise in der Kreativbranche so anders? Worauf kommt es bei der Akquise an, und vor allem – wie funktioniert sie?
    Wie du regelmäßig gut bezahlte Aufträge und wertschätzende Kunden gewinnst, ohne deine Leistung unter Wert zu verkaufen, und ohne dich von Weiterempfehlungen abhängig zu machen, dazu möchte dieser Vortrag konkrete Impulse und Hilfestellung geben.

    Katrin Saleike ist diplomierte Grafik-Designerin und Business Coach für Akquise. Seit 1999 ist sie mit Herzblut als Diplom-Designerin tätig und arbeitet seit 2004 mit Überzeugung als Selbstständige. Ihre Schwerpunkte als Art Directorin sind Konzeption und Entwicklung hochwertiger Motion Design-Projekte sowie individueller Editorial Design-Projekte für Verlage und Vereine. Zu ihren Auftraggeber:innen zählen auch RTL, WDR, Deutscher Kamerapreis e.V. und der Aufbau Verlag.
    Katrin Saleike arbeitet seit vielen Jahren an verschiedenen Fachhochschulen als freiberufliche Dozentin für Design, darunter auch die RFH in Köln und die AMD in Düsseldorf. Katrin ist Mitglied im BDG Berufsverband Kommunikationsdesign.
    kate-design.de/

    # vimeo.com/667860806 Uploaded 152 Views 0 Comments
  4. TOOL PARTY
    reloaded!
    Instant Messaging mit Slack, digitale Whiteboards wie Conceptboard, Termine finden mit Nuudel statt Doodle oder Dateien teilen über die Nextcloud statt Dropbox: In der Tool-Party erhaltet ihr einen Überblick zu ausgewählten digitalen Tools, die wir gemeinsam ausprobieren. Ziel ist es, euch den Einstieg oder den täglichen Umgang damit einfacher und effizienter zu machen.

    BDG-Kollegin Andrea Nienhaus ist Kommunikationsdesignerin und Beraterin für digitale Themen.

    # vimeo.com/658632503 Uploaded 74 Views 0 Comments
  5. VARIABLE FONTS
    very able Fonts

    »Nicht mein Bier« sagt man bei uns, im Englischen heißt das »Not my cup of tea«. So reagieren viele visuelle Gestalter:innen, wenn das Thema Variable Fonts angesprochen wird. Warum Variable Fonts? Wer braucht das? Es geht doch auch ohne.

    Klar, geht das auch ohne. Aber unsere typografische Kultur und die Technologie entwickeln sich weiter, und variable Fonts sind genau die richtige Antwort auf die Stolperfallen der digitalen geschriebenen Kommunikation: fluide Texte, diverse Ausgabe-Medien, vom Megascreen auf dem Times Square bis zur digitalen Watch.

    Gerade ist Helvetica als Variable Font erschienen. Die Zahlen erschlagen einen: 1,25 Mio Schriftschitte in einer Font-Datei. Die guten Nachrichten dazu:
    • Nie waren Schriften »leichter« (besagte Font-Datei ist 1 MB groß)
    • Nie waren Schriften einfacher zu installieren
    • Nie waren Schriften feiner abzustimmen
    • Nie waren Schriften intuitiver zu benutzen
    • Nie war Typografie präziser als heute
    • Und nie war Typografie programmierbarer

    Jürgen Siebert bringt Licht in die neue variable Typografie, stellt deren Stärken heraus und zeigt, warum diese neue Font-Technologies genau das Richtige für die digitale Kommunikation ist.

    Jürgen Siebert ist einer der bekanntesten Köpfe der Branche. Neben seiner monatlichen Kolumne im Designmagazin PAGE gibt er sein Wissen auf Konferenzbühnen, im Fontblog, in Fachzeitschriften, auf Twitter und in Hochschulvorträgen weiter.

    Er ist Mitbegründer der Design-Zeitschrift PAGE und ehemaliger Chefredakteur. Nach seinem Wechsel im Frühjahr 1991 zu FontShop war er maßgeblich am Aufbau der FontFont-Schriftenbibliothek, des FontBooks, der Publikation FUSE, der TYPO-Konferenz, des Fontblogs und anderer Kommunikations- und Marketingprojekte beteiligt. Nach der Übernahme durch Monotype leitete Jürgen Siebert als Director Marketing die Unternehmenskommunikation in der DACH-Region. Er startete die Konferenzreihe Brand Days und Brand Talks, die er kuratierte und moderierte. Seit 8 Jahren ist Jürgen Siebert Veranstalter der monatlichen CreativeMornings Berlin.

    2020 hat er hitext – sein Büro für Kommunikation – neu gegründet.
    fontblog.de

    # vimeo.com/651440452 Uploaded 53 Views 0 Comments

BDG on air

BDG

Einschalten und abtauchen. In spannende Themen, die so vielfältig sind, wie das Designer:innen-Leben selbst. Ein Spiel dauert 90 Minuten.
Ein BDG-Feierabend on air auch. Meistens plus Nachspielzeit, weil die Online‑Vorträge lehrreich, die Referent:innen…


+ More

Einschalten und abtauchen. In spannende Themen, die so vielfältig sind, wie das Designer:innen-Leben selbst. Ein Spiel dauert 90 Minuten.
Ein BDG-Feierabend on air auch. Meistens plus Nachspielzeit, weil die Online‑Vorträge lehrreich, die Referent:innen inspirierend und die Gespräche mit den Kolleg:innen wertvoll sind.

Browse This Channel

Channels are a simple, beautiful way to showcase and watch videos. Browse more Channels.