WEGE ZUM FRIEDEN
Videoinstallation im Rahmen der Ausstellung "FRIEDEN in der ANTIKE bis HEUTE" im LWL Münster. 28.4. - 2.9.2018 ausstellung-frieden.de
Realisierung Video-Tryptichon: Heiko Kalmbach in Zusammenarbeit mit Freya Glomb & Antonio Cerezo, Untertitel: Subtext Berlin.
Konzeption Raum 6: chezweitz GmbH Berlin ( Detlef Weitz, Ines Linder), LWL-Museum Münster (Judith Claus, Doris Wermelt).
Dauer: 94 Minuten
Selbstdarstellung der Interviewten:
Gerd Althoff
Ich bin Gerd Althoff, Professor emeritus für mittelalterliche Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und arbeite im Exzellenzcluster „Religion und Politik“. Als Jahrgang 1943 gehöre ich zu den ersten Jahrgängen, die keine bewusste Erinnerung an den Krieg mehr haben, aber aufgewachsen sind im Bewusstsein, dass alle Welt über ungeheuerliche Dinge sprach, die wir nicht mehr miterlebt hatten. Von daher hatte und habe ich natürlich ein großes Interesse gerade an der Thematik Frieden und Krieg.
Felix Braunsdorf
Ich bin Felix Braunsdorf. Ich arbeite bei der Friedrich-Ebert-Stiftung als Referent für Migration und Entwicklung in der Abteilung Internationale Entwicklungszusammenarbeit.
Melinda Ashley Meyer DeMott
My name is Melinda Ashley Meyer DeMott. Today I am a professor and core faculty member at the European Graduate School (EGS), Switzerland, senior professor at the University College of South East Norway (HSN) and the co-founder of the Norwegian Institute for Expressive Arts Therapy (NIKUT, 1988). Together with my research team we developed the Expressive Arts in Transition Program (EXIT) for trauma survivors, a continuing education certificate program, Campus Malta, EGS.
Cornelia Brinkmann
Mein Name ist Cornelia Brinkmann, und ich arbeite seit über 18 Jahren freiberuflich als friedenspolitische Beraterin. Ich habe es geschafft, das Thema Frieden zunächst als Berufung zu sehen und dann auch zum Beruf zu machen.
Michael Geberysus
Ich bin Michael. Ich bin 21 Jahre alt. Ich komme aus Eritrea. Und ich lebe seit zwei Jahren hier in Deutschland, in Berlin.
Cedric Hornung
Ich bin Cedric. Ich bin 23 Jahre alt und studiere hier in Münster Jura. Ich engagiere mich seit etwa vier Jahren bei Amnesty International in Münster für den weltweiten Schutz der Menschenrechte, bis vor kurzem auch als Gruppensprecher der Hochschulgruppe. In meiner Freizeit spiele ich Squash und Gitarre und gehe regelmäßig auf Konzerte.
Hannah Neumann
Mein Name ist Hannah Neumann. Ich habe eine Zeit lang im Bundestag gearbeitet bei den Grünen, habe davor im Bereich Friedens- und Konfliktforschung meine Doktorarbeit geschrieben und da auch mit den Vereinten Nationen zusammengearbeitet. Mittlerweile arbeite ich freiberuflich u. a. bei Agenturen, die für Nichtregierungs-Organisationen Kommunikationskonzepte schreiben, Kampagnen planen. Ich bin im Vorstand der Grünen in Berlin-Lichtenberg. Bei den Grünen arbeite ich gerade im Bereich Menschenrechte, Krisenprävention, Vereinte Nationen.
Stefan Otteni
Ich heiße Stefan Otteni. Ich bin 51 Jahre alt und Regisseur, manchmal auch Schauspieler in verschiedenen Zusammenhängen: meistens an Stadt- oder Staatstheatern, manchmal in freien Projekten, aber in letzter Zeit immer mehr in Projekten mit Geflüchteten in Deutschland oder im Irak.
Johannes Sander
Mein Name ist Johannes Berthold Sander. Ich war bis Ende letzten Jahres Marineoffizier und zuletzt Dozent an der Führungsakademie in Hamburg. In meiner früheren aktiven Dienstzeit war ich u. a. für die Vereinten Nationen auf der friedensunterstützenden UN-Mission im Sudan. Ansonsten war ich Dozent für Geschichte und Sozialwissenschaften.
Stefan Schmidt
Mein Name ist Stefan Schmidt. Ich bin von Beruf Seemann, Kapitän und jetzt seit sechs Jahren und auch für die nächsten sechs Jahre noch der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig-Holstein.
Mirja Unger
Ich bin Mirja Unger. Ich bin 21 Jahre alt und studiere derzeit Jura. Ich engagiere mich ehrenamtlich für Amnesty International in der Hochschulgruppe Münster von Amnesty International.
Martin Warnke
Ich heiße Martin Warnke und war 30 Jahre Professor für Kunstgeschichte am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg. Ich bin geboren in Brasilien und dort aufgewachsen. Das ist vielleicht nicht unwichtig, weil ich nie einen Krieg erlebt oder gesehen habe. Das unterscheidet mich von all meinen Zeit- oder Jahrgangsgenossen. Aber gerade deshalb hat mich Krieg als Thema immer interessiert.
Eóin Young
My name is Eóin Young. I am the Programme director at the International Centre for Policy Advocacy, which is based in Berlin. I'm Irish but I actually lived in Eastern Europe for over 20 years and now in mostly Berlin for the last 2 years.