For English: please scroll down.
Wenn Du über den Wald nachdenkst, was fällt Dir dazu ein?
Die Antwort hä̈ngt davon ab, wer Du bist. Menschen gehen in den Wald, um spazieren zu gehen, Sport zu treiben, sich zu erholen. Gewerbe und Industrie benö̈tigen Wälder als Holzlieferanten. Jägerinnen und Jäger regulieren den Wildbestand. Biologinnen und Biologen erforschen die Wälder. Millionen Tiere und Pflanzen brauchen Wälder als Lebensraum. Wir alle sind abhängig von unseren Wäldern. Sie spenden Rohstoffe und Lebensraum. Sie filtern Luft und Wasser. Sie bieten Erholungsraum.
Für Försterinnen…
+ More
For English: please scroll down.
Wenn Du über den Wald nachdenkst, was fällt Dir dazu ein?
Die Antwort hä̈ngt davon ab, wer Du bist. Menschen gehen in den Wald, um spazieren zu gehen, Sport zu treiben, sich zu erholen. Gewerbe und Industrie benö̈tigen Wälder als Holzlieferanten. Jägerinnen und Jäger regulieren den Wildbestand. Biologinnen und Biologen erforschen die Wälder. Millionen Tiere und Pflanzen brauchen Wälder als Lebensraum. Wir alle sind abhängig von unseren Wäldern. Sie spenden Rohstoffe und Lebensraum. Sie filtern Luft und Wasser. Sie bieten Erholungsraum.
Für Försterinnen und Förster ist es eine Herausforderung all diese Ansprüche an unseren Wald in Einklang zu bringen. Das UN Internationale Jahr der Wälder gibt uns allen die Gelegenheit, innezuhalten, nachzudenken, zu lernen und den Wald ob seiner Bedeutung für unser Ö̈kosystem, unsere Wirtschaft, unser Leben zu feiern.
Darum geht es in “Mensch Wald!“. Wald und Holz NRW hat Filmemacher und Künstler in westfälische Wälder eingeladen, damit sie sich für ihre eigenen Waldgeschichten inspirieren lassen. Jeder der Filme wurde von März bis August bei menschwald.nrw.de prämiert.
Um unsere Botschaft rund um die Welt zu schicken riefen wir einen Kurzfilmwettbewerb aus. Jeder konnte daran teilnehmen und der Welt ihre/seine Bedeutung für den Wald zeigen. Drei Finalisten wurden von unserer Jury ausgesucht, eine öffentliche Abstimmung ermittelte den Gewinner des Hauptpreises – einer VIP-Reise zum Jackson Hole Wildlife Film Festival in den USA.
Für alle Details, und um die Filme der Wettbewerbsgewinner anschauen zu können, besuche menschwald.nrw.de
English:
When you think of the forest, what comes to mind?
The answer depends on who you are. Individuals visit forests for recreation. Manufacturers require forests for raw materials. Hunters count on forests for wild game. Biologists study forests to advance science. Millions of animals and plants need forests to live. All of us depend on forests to filter our air and water.
Yet in our modern society, we often take forests for granted. The UN International Year of Forests is a chance for each of us to reflect. Learn. And celebrate how important forests are to our ecosystem, economy and way of life. This is what Mensch Wald is all about.
Together with the State Enterprise for Forestry and Timber North Rhine-Westphalia (NRW), we invited a number of filmmakers to the NRW forests to find their own inspirational stories, and capture them however they choose. Each film was premiered at menschwald.nrw.de from March to August.
To send a global message, we also created an international contest that invited everyone to share a short film about how the forest inspires them. Three finalists were selected by our jury, and a public vote determined the winner of our Grand Prize — a VIP trip to the 2011 Jackson Hole Wildlife Film Festival.
For full details, and to watch the films of our contest winner and finalists, visit menschwald.nrw.de