Die GROSSE KUGELBAHN empfängt die Besucher im Foyer der neuen Ausstellung Phänomenta in Lüdenscheid und begleitet sie aus immer wieder neuen Perspektiven auf ihrem Rundgang durch die Ausstellungsräume im Alt- und Neubau. Die Besucher erhalten mit der Eintrittskarte einen Ball, den sie in die Umlaufbahn einspielen können. Jeder einzelne Ball ist dabei Impulsgeber und Auslöser für eine Vielzahl von Effekten, Phänomenen und Sensationen, die einen Vorgeschmack auf die Exponate in den Themenräumen geben. Es ist ein Zusammenspiel aus faszinierenden Flipper- und Patschinko-Elementen, einer ausgeklügelten Uhrenmechanik, einer einfachen Rechenmaschine zum Zählen der Besucher und einer verwirrenden und lustvollen Rube-Goldberg-Maschine. In dieser interaktiven neuartigen Installation verbinden sich technisch-mechanische Einzelelemente zu einem funktionierenden Ganzen.
beier+wellach zeichnet verantwortlich für Idee, Konzeption, Entwurf und künstlerische Leitung der GROSSEN KUGELBAHN. Die Gestalterische Feinkonzeption, Planung und Realisation erfolgte durch Trillian Gesellschaft für mediale Lösungen mbH mit Rotes Pferd, Berlin.
Mehr über das Ausstellungsprojekt Phänomenta Lüdenscheid und die GROSSE KUGELBAHN können sie auf: beier-wellach.de/gestalten/phaenomenta_luedenscheid erfahren.