Identität für den Wertewandel ( euter.art/ )
Die soziale Skulptur EUTER zeichnet ein Netz der bewussten Interaktion des Menschen mit seiner Umwelt in den Himmel.
Das Euter, Synonym für Weiblichkeit und Urquelle des Nährenden, wird aus seinem gewohnten Kontext herausgelöst. Der Blick auf das Kuheuter als Metapher für Nachhaltigkeit ermöglicht neue Lösungsansätze aus dem Wachstumszwang unserer gegenwärtigen Ökonomie, hin zu einer höheren Balance zwischen Mensch und Natur. Milch, als Bindeglied unserer regionalen Kulturtechniken, wird zum Indikator für integratives Wirtschaften.
„Umdenken in ganz großem Stil ist angesagt“, fordert Barbara Anna Husar und setzt mit ihrem Kunstprojekt EUTER, einem 3500 m3 fassenden Heißluftballon in Form eines Euters über der Topografie des Alpenrheintals, einen zukunftsweisenden Impuls. Mit dem Luftschiff installiert die Künstlerin ein begleitendes Diskurswerkzeug für nachhaltigen Perspektivenwechsel und neue Formen der Wertschätzung. Das Himmelszeichen steht für den Wertewandel im 21. Jahrhundert und zeigt sich überall dort, wo Ressourcen- und Umweltbewusstsein zentrale Anker für gesellschaftliche Transformation sind.