
Es ist Filmfestival-Saison. Und so haben wir uns in den letzten Monaten darüber gefreut, dass so viele Vimeo-Kunden bei den Filmfestivals wie Cannes, Tribeca und Sundance Preise Preise abgeräumt haben. In einer Welt der von Algorithmen gesteuerten Videoclips erinnern uns diese Festivals an den Wert der menschlichen Kuratierung. Viele herausragende Filmemachende erzählen uns immer wieder, wie die Authentizität unserer von Menschen kuratierten Vimeo Staff Picks sie ermutigt hat, einen Film in Angriff zu nehmen oder weiterzumachen.
Da Algorithmen und generative KI die Videoinhalte verändern, gibt es viele wunderbare Möglichkeiten, das Geschichtenerzählen zu beschleunigen. Wir verstehen jedoch Ihre Bedenken hinsichtlich der Authentizität. Bei Vimeo streben wir danach, ein Ort zu sein, der die Kreativen mit Transparenz und Vertrauen feiert und schützt. Daher haben wir bereits proaktiv Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Vimeo eine Plattform bleibt, auf der sowohl die Kreativen als auch Zuschauenden die Herkunft der von ihnen gesehenen Inhalte nachvollziehen können.
Heute gehen wir sogar noch einen Schritt weiter und kündigen wichtige Aktualisierungen unserer Nutzungsbedingungen und Community-Richtlinien an, in denen wir Creators auffordern, KI-generierte, synthetisch generierte oder andere signifikant modifizierte Inhalte zu kennzeichnen, die fälschlicherweise für echte Menschen, Orte oder Ereignisse gehalten werden könnten. Wir unterstützen den Einsatz von KI im kreativen Prozess sehr und haben bereits gesehen, wie unsere Community mit dem Tool auf eine Art und Weise experimentiert hat, die wir gerne präsentieren möchten. Aber diese neue Richtlinie spiegelt das wachsende weltweite Interesse an Transparenz bei der Verwendung von KI wider.
Warum KI-Kennzeichnung wichtig ist
Das Aufkommen von Deepfakes und anderen KI-generierten Medien macht es immer schwieriger zu unterscheiden, was echt und was synthetisch ist. Das kann das Vertrauen untergraben, Falschinformationen verbreiten und schädliche Folgen für Einzelpersonen und die Gesellschaft haben.
Mit der Einführung der Kennzeichnung von KI-Inhalten wollen wir Folgendes erreichen:
- Aufrechterhaltung der Integrität der Plattform: Wir wollen die Verbreitung von Fehlinformationen bekämpfen, insbesondere von Deepfakes, die zur Manipulation der öffentlichen Meinung verwendet werden können.
- Bewahrung der Authentizität von Inhalten: Wir wollen das Vertrauen und die Integrität innerhalb der Vimeo-Community aufrechterhalten, indem wir das Risiko verringern, dass die Zuschauenden durch nicht authentische Videoinhalte in die Irre geführt werden.
- Befähigung der Zuschauenden: Wir wollen ihnen Informationen zur Verfügung stellen, damit sie die von ihnen angesehenen Inhalte besser verstehen und einordnen können.
- Unterstützung von Creators: Wir wollen den Kreativen beim Erhalt des Vertrauens ihres Publikums helfen, indem wir ihre Techniken entsprechend herausstellen.
Wie es funktioniert
In Kürze werden Sie auf den Videos ein Label sehen, das darauf hinweist, dass die Creators ihren Einsatz von KI freiwillig offengelegt haben. Diese Kennzeichnung wird auch auf Videos erscheinen, die mit Vimeos eigenen KI-Tools erstellt wurden. Dabei ist diese Kennzeichnung nicht unsere Meinung über den Wert des Inhalts. Sie dient vielmehr (ähnlich der Inhaltsstoffe auf einem Lebensmitteletikett) dazu, dass unsere Kunden besser informiert sind. Unser langfristiges Ziel ist es, automatisierte Kennzeichnungssysteme zu entwickeln, die KI-generierte Inhalte zuverlässig erkennen können, um die Transparenz weiter zu erhöhen und die Belastung der Creators zu verringern.
Wir empfehlen die Kennzeichnung von Inhalten, die:
- eine reale Person darstellen, die etwas sagt oder tut, was sie selbst jedoch nicht gesagt oder getan hat.
- Filmmaterial eines tatsächlichen Ereignisses oder Ortes verändert.
- eine lebensechte Szene erzeugen, die nicht stattgefunden hat.
Dazu gehören auch Inhalte, die teilweise oder vollständig verändert oder mit KI-gestützten Audio-, Video- oder Bildtools erstellt wurden.

Wie man KI-generierte Inhalte offenlegt
Content Creator können ihre Videos beim Hochladen (oder später) auf der Seite Videoeinstellungen kennzeichnen. Aktivieren Sie einfach ein Kontrollkästchen für KI-generierte Inhalte mit der Option, ein Kontrollkästchen für Audio oder Visuals oder beides auszuwählen.
Was keine Kennzeichnung erfordert
Inhalte, die eindeutig unrealistisch sind, animiert sind, offensichtliche Spezialeffekte enthalten oder bei denen KI als kleine Produktionshilfe eingesetzt wird.

Eine kollektive Verantwortung
Wir freuen uns darauf, mit dieser Community zusammenzuarbeiten, um die Zukunft des Geschichtenerzählens zu gestalten, so wie wir es in den letzten zwei Jahrzehnten getan haben. Wir glauben, dass eine transparente Plattform in dieser nächsten Generation der Kreativität eine noch wichtigere Grundlage für Kreative und Zuschauende gleichermaßen darstellt. Im Namen aller Mitarbeitenden von Vimeo danken wir Ihnen, dass Sie diesen nächsten Schritt mit uns gehen.